Wanderungen und Touren


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.alpenvereinaktiv.com zu laden.

Inhalt laden

Einige der folgenden Wandertour-Beschreibungen sind verlinkt oder werden hier mit einer Karte noch näher beschrieben.
Drucken Sie sich die Karte und Wegbeschreibung aus oder laden Sie sich das alpenvereinaktiv App für iPhone und Android herunter.
In Zusammenarbeit mit alpenvereinaktiv.com – der Tourenplattform des OeAVDAV und AVS.

 

Ein Wanderparadies für Jung und Alt

Eine Besonderheit des Riedingtals ist das vielfältige Angebot der Wanderungen. Für jede Altersstufe und jeden Schwierigkeitsgrad sind Wege zu finden. Die Touren zur und rund um die Franz-Fischer-Hütte sind geprägt durch schöne Landschaft und Idylle, aber auch steile Felswände und schroffes Gelände.

 

Talwanderungen

Der Almenwanderweg

…verläuft im Tal an acht bewirtschafteten Almen vorbei.

Gehzeit Schliereralm – Örgenhiasalm ca. 2 h (zurück z.B. mit dem Tälerbus)

Erlebnisweg Schlierersee

…beginnt an der Schliereralm und führt entlang des Ostufers durch den Wald zur Hubertskapelle (ist immer geöffnet und kann besichtigt werden). Auf dem Schotterweg geht es weiter um den See herum bis zum Ausgangspunkt zurück.

Gehzeit ca. 1 Stunde

Themenweg „Kraft der stillen Wasser“

Ausgangspunkt Schliereralm- Jakoberalm – Franz Fischer Hütte – Abstieg  zum Parkplatz Franz Fischer Hütte – auf dem Almenwanderweg zum Ausgangspunkt

Gehzeit ca. 4 h

oder:

Ausgangspunkt Schliereralm – auf dem Almenwanderweg bis Abzweigung Franz Fischer Hütte – weiter auf dem romantischen Almenweg zur Franz Fischer Hütte – entlang des Tauernhöhenwegs bis zum Haselloch – beim Haselloch talwärts zur Königalm – auf dem Almenwanderweg zurück zum Ausgangspunkt

Gehzeit ca. 5 – 6 h

In der Hauptferienzeit verkehrt im Naturpark Riedingtal der Tälerbus (ab Schliereralm bis Königalm).

Alpine Wanderungen

Ambitionierte Wanderer können vom Riedingtal aus in die umgebende Bergwelt des Naturparks vordringen und seine markanten Gipfel besteigen. Beliebte Tagestourenziele sind das Mosermandl (2.680), der Faulkogel (2.654m) und der Hausberg der Franz-Fischer-Hütte, der Stierkarkopf (2.365m).

Einkehrmöglichkeiten: Franz-Fischer-Hütte

Für diese Gipfel ist Trittsicherheit notwendig.

Blick vom Stierkarkopf zur Franz-Fischer-Hütte

Mosermandl (2680 m): das mächtige Bergmassiv ist das Wahrzeichen des Zederhaustales. Von Frühsommer bis Herbst ist es Nährboden für eine sehenswerte Blütenpracht.

  • Gehzeiten: Schliereralm – Franz Fischer Hütte – Mosermandl, ca. 5 Std.
  • Anforderungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Varianten:
    Südanstieg über Jakoberalm, schottriger Weg mit losem Gestein;
    Nordanstieg über Windischscharte, Felsstufen mit Drahtseil;
    Überschreitung Süd – Nord.
  • Stützpunkte: Schliereralm direkt am Ausgangspunkt Schlierersee / Franz-Fischer-Hütte befindet sich auf 2020m Seehöhe ca. in der Mitte der Wanderstrecke / Jakoberalm / im Talbereich laden mehrere Almbetriebe zur Einkehr
  • Nächtigungsmöglichkeiten: Schliereralm / Franz-Fischer-Hütte / Jakoberalm / im Tal: Königalm/ Zauneralm / Hoislalm

Faulkogel und Mosermandl, Franz-Fischer-Hütte

Faulkogel (2654 m): von der Franz-Fischer-Hütte entlang des Zaunersees über die Windischscharte und von der Nordseite auf den Faulkogel.

  • Gehzeiten: ab Franz-Fischer-Hütte ca. 2,5-3 Std.
  • Anforderungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit über dem Nordgrad
  • Stützpunkte: Franz-Fischer-Hütte auf 2020 m direkt am Ausgangspunkt
  • Nächtigungsmöglichkeiten: Franz-Fischer-Hütte / Jakoberalm am Tauernweitwanderweg / im Tal: Königalm / Schliereralm / Zauneralm / Hoislalm

Faulkogel, Franz-Fischer-Hütte

Weißeck (2711 m): der höchste Gipfel des Naturparkes Riedingtal ermöglicht einen gewaltigen Ausblick auf Hohe und Niedere Tauern und die nördlichen Kalkalpen.

  • Gehzeit: Königalm – Riedingscharte ca. 2 Std. / Riedingscharte  – Weißeck ca. 1 Std.
  • Anforderungen: Trittsicherheit und Grundkondition
  • Stützpunkte: direkt beim Ausgangspunkt befindet sich die Zauneralm / im Talbereich laden mehrere Almbetriebe zur Einkehr ein
  • Nächtigungsmöglichkeiten: Zauneralm direkt am Ausgangspunkt vom Weißeck- Wanderweg / Königalm 15 Minuten vom Ausgangspunkt entfernt / Schliereralm/ Hoislalm/ Franz-Fischer-Hütte/ Jakoberalm

Gewitterstimmung über Weißeck, Blick Richtung Zederhaus, Franz-Fischer-Hütte

Mehrtageswanderungen

2 Tage: Vom Riedingtal bis zum Jägersee

5 Tage Lungauer Seentour

Übergänge